Literatur
Ceylan, Prof. Dr. Rau / Abdel-Rahman, Annett / Ulfat, Fatimah
Bismillah - wir entdecken den Islam
Schroedel 1/Jahr 2011, 7,25 €
geeignet für: alle Bundesländer
Schulform: Grundschule
Schulfach: Islamkunde
Das vorliegende Schülerheft ist ein Arbeitsheft für den islamischen Religionsunterricht in den Klassen 1 und 2, orientiert sich an den gültigen Lehrplänen und ermöglicht einen bekenntnisgebundenen und handlungsorientierten Unterricht. Leitendes didaktisches Prinzip ist die aktive Auseinandersetzung von muslimischen Kindern mit den zentralen Themen des Islam in enger Beziehung mit den Erlebnissen, Erfahrungen, sowie Fragen und Problemen ihres alltäglichen und religiösen Lebens.
Das Arbeitsheft hat 63 Seiten und ist in 10 Themen eingeteilt. Die erste Seite gehört zum ersten Thema Wir lernen uns kennen. Die Kinder können ihren Namen, ihren Geburtstag, ihre Lieblingsfarbe und ihr Lieblingsessen als vertiefende Arbeitsaufgabe nach einem entsprechenden Unterrichtsgespräch eintragen und es damit buchstäblich als ihr eigenes in Besitz nehmen. Auf der zweiten Seite können die Kinder ihre Vorstellung von sich ergänzen, indem sie bei den entsprechenden Bildern ankreuzen, was sie schon können. Die dritte Seite annonciert mit Vers 32 aus Sure 14, dass die Verschiedenheit der Kinder, der Menschen, von Allah gewollt ist. Auf der Seite 4 werden die Themen des Arbeitsheftes unter der Überschrift Das machen wir im Islam-Unterricht mit Bildern und kindgemäßen Worten vorgestellt: Das bin ich! Wer bist du? - Wir kommen von Gott. - Das Opferfest - ich, du, wir - lies - Im Koran lesen. - la ilaha illallah - Yusuf - Ich will so sein wie...- Ibrahims Nachkommen. Diesem "Inhaltsverzeichnis" für Kinder entspricht die Seite 5 mit den 10 Themenformulierungen in kleinen Kästchen: Wir lernen uns kennen - Gottes Schöpfung - Ibrahim und das Opferfest - Gemeinschaft - Muhammad - Unser Koran - Gott näherkommen - Yusuf und seine Brüder - Vorbilder - Wir folgen Ibrahim: Juden, Christen, Muslime. Die Themen in den Kästchen sind farblich unterschiedlich gedruckt. Die gleichen Farben kehren in den Kapiteln bei den Streifen am unteren Seitenrand und bei den Ornamenten in den Ecken der oberen Seiten wieder. So werden die Kapitel erkennbar. Jede Seite enthält Bilder, Lieder, Rätsel, Koranverse und Arbeitsaufgaben zum Thema und den dargestellten Inhalten. Es wird deutlich, dass die Themen zuerst im lebendigen Unterricht mit Gespräch, Fragen, Erzählung oder Unterweisung, mit Liedern, Gedichten und Gebeten ihren Platz haben, um dann mit den handlungsorientierten Aufgaben im Arbeitsheft individuell vertieft werden zu können. Die Bilder und Geschichten ergeben zusätzliche Gesprächsanlässe. Dadurch wird der Unterricht abwechslungsreich, bleibt methodisch offen und regt zum weiterführenden Nachdenken an.
Die Aufteilung der Seiten mit Texten und Bildern ist großzügig und Raum gebend für z.B. eigene Malereien. Es gibt Fotos aus Natur, Familie und Umgebung der Kinder. Die farbigen Illustrationen von Christine Bietz und Rasha El Sawiy wirken kindgemäß und liebevoll. Die Koranverse werden durch Ornamentrahmen in der Kapitelfarbe von den übrigen Texten abgehoben.
Die Titelseite des Arbeitsheftes ziert eine Kalligrafie der al Fatiha, eine Innenaufnahme aus einer Moschee, zwei Kinder, die sich ein Buch ansehen, das Verlagslogo, den Titel des Arbeitsheftes und die Angabe der Jahrgangsstufe und weist erkennbar auf das neue Unterrichtsfach hin.
Das Arbeitsheft verbindet durch die durchgehaltene Benutzung sowohl der arabischen als auch der deutschen Sprache bei Koranversen und Liedversen und häufiger Zuordnung von Kalligrafien derselben Verse in hervorragender Weise die islamischen Inhalte mit der deutschen Lebenswelt der Kinder. Das ist methodisch durchdacht. Ein Beispiel:
Der arabische Name Gottes Allah wird arabisch eingeführt aber im weiteren Text mit Gott deutsch benutzt. Die im Ornamentrahmen herausgehobenen Surenverse sind in deutscher Sprache. Immer wieder tauchen arabische Kalligrafien auf, die zu den Inhalten der Seiten passen. Zum Beispiel Seite 9: Alhamdulillah - Danke, lieber Gott - dazu passt die Kalligrafie Allah sei Dank. Im Kapitel Entdecke den Koran wird die kürzeste Sure, al-Ihlas, 112, in Arabisch vorgestellt und in Deutsch übersetzt und die Zeilen erklärt. Der arabische Schriftzug Allah wird mit Farbe und Größe hervorgehoben. Er kann nachgeschrieben werden. Muhammads Name wird stets begleitet von der kleinen Kalligrafie "Friede sei mit ihm!" Arabische Schrift und arabische Wörter in lateinischer Schrift werden grundsätzlich durch die deutsche Übersetzung ergänzt, z.B. S. 29, 36, 37,38. Das ist hilfreich für die deutschen Kinder. Häufig gibt es bei den Liedern einen arabischen Kehrvers. Auch dieser erscheint in deutscher Übersetzung. Diese durchgehaltene Methode des Nebeneinanders oder der Ergänzung von arabischer und deutschen Sprache, arabischer Schrift und lateinischer Schrift und Kalligrafien gewöhnt die Kinder auf leichte Weise an die arabische Sprache als Sprache des Koran.
Die Aufgaben auf den Streifen am unteren Rand der Seiten sind anspruchsvoll und variabel zugleich. Sie regen an zu Einzel- und Partnerarbeit, zum Erzählen, zum gemeinsamen Singen, zum szenischen Spiel, sie fragen Wissen ab, lassen Bezüge herstellen, fordern auf, sich in handelnde Personen einzufühlen und sich eigenständig Gedanken über die Sachverhalte zu machen. Manuelle Tätigkeiten wie schneiden, malen, zuordnen und schreiben werden durchgehend genutzt.
Über Juden, Christen und Muslime als Menschen, die an den einzigen Gott glauben wie schon Abraham, wird auf den letzten vier Seiten mit Fotos und Zeichnungen informiert und diese mit Erläuterungen versehen. Durch Zuordnungsübungen kann das erworbene Wissen vertieft werden. Es geht um die Gebetshäuser von außen und innen, deren wichtigste Einrichtungsgegenstände und die Namen der heiligen Schriften. Die Bearbeitung dieser Seiten sollten sich als Wiederholung an Besuche in den verschiedenen Gebetshäusern anschließen.
Zusammenfassung:
Die theologischen Inhalte sind aus der Glaubensperspektive kindgemäß formuliert und werden didaktisch auf die Lebenswelt der Kinder bezogen. An die Sprache des Koran wird behutsam herangeführt. Die Offenheit und Vielfalt der Methoden, die Handlungsorientierung am eigenständigen Denken und Fühlen der Kinder beeindruckt. Das Arbeitsheft ist ohne Einschränkung für den islamischen Religionsunterricht zu empfehlen.
Die Arbeitshefte für die Jahrgänge 3 und 4 und ein Lehrerhandbuch sind in Vorbereitung
Erscheinungsjahr: 2011
Stichworte: Schule, Grundschule, Religionsunterricht, Islamkunde, Islam, Arbeitsheft