Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht das für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst wünscht.
Islam, Ausspruch des Propheten Muhammad (Hadith)

Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.
Christentum, Evangelium nach Matthäus 7:12

Literatur

Schmid, Hansjörg, Renz, Andreas und Ucar, Bülent (Hrsg)

"Nahe ist dir das Wort ..."

Schriftauslegung in Christentum und Islam

Theologisches Forum Christentum - Islam

277 Seiten, 19,95 Euro
Pustet Verlag, Regensburg 2010
ISBN-13: 978-3791722566

Schriftauslegung in Christentum und Islam

Bibel und Koran sind in einem kulturellen Umfeld entstanden, das heute vielen Menschen fremd ist. Gleichzeitig erheben beide den Anspruch, eine universal gültige Lebensorientierung zu bieten. Trotz des unterschiedlichen theologischen Stellenwerts von Koran und Bibel steht die Schriftauslegung der beiden Religionen vor vergleichbaren Aufgaben.

Christliche und muslimische Wissenschaftler beschäftigen sich mit hermeneutischen Grundfragen, historischen Querverbindungen, feministischen Auslegungen und Deutungsmonopolen. Sie nehmen die Bibel als Verstehenshilfe des Korans und den Koran als eine Auslegung der Bibel in den Blick. In seiner Vielstimmigkeit steht der Band auch für die Pluralität der Schriftauslegung in beiden Religionen.

Erscheinungsjahr: 2010

Stichworte: Christentum, Islam, Koran, Bibel, Hermeneutik, Schriftauslegung